Nie wieder manuelles Eintragen, keine vergessenen Protokolle, keine hektischen Kontrollen: Der Chillmonitor übernimmt die komplette Überwachung Ihrer Kühlgeräte – vollautomatisch, rechtssicher und jederzeit im Blick. Ideal für jeden Betrieb, der keine Zeit für Zettelwirtschaft hat.
Kein Abhaken von Listen, keine Nachfragen – die Temperaturkontrolle läuft von selbst.
Ideal für HACCP-Nachweise oder unangekündigte Prüfungen – alle Protokolle sind vollständig abrufbar.
Niemand ist mehr verantwortlich fürs Eintragen – und es gibt keine Diskussionen, ob was vergessen wurde.
Temperaturabweichungen werden sofort erkannt – Sie greifen rechtzeitig ein, bevor es teuer wird.
Kein Schulungsaufwand, keine komplizierte Technik – anschließen, einrichten, läuft.
Alle Kühlgeräte im Blick – digital, übersichtlich und jederzeit abrufbar, auch mobil.
Jedes Kühlgerät erhält einen eigenen Sensor, der rund um die Uhr die Temperatur misst.
Alle Sensordaten werden kabellos an ein zentrales Gateway übertragen – auch ohne WLAN oder manuelle Eingriffe.
Im Web-Dashboard sehen Sie alle Temperaturen auf einen Blick, inklusive Alarmfunktion und PDF-Berichten.
Das komplette System kommt vorkonfiguriert bei Ihnen an – auspacken, loslegen.
Sensoren anbringen, Gateway einstecken – kein Werkzeug nötig.
Die Temperaturen werden automatisch übertragen und erscheinen im Dashboard.
Bei Abweichungen werden Sie sofort benachrichtigt – und können direkt handeln.
Niklas Hauptmann & Philipp Höhne kennen den Alltag in Küchen, Bistros und Gastro-Betrieben – nicht aus der Theorie, sondern vom eigenen Herd.
Als Koch und Patissier gestartet, haben sie die Herausforderungen in der Gastro selbst erlebt: zu wenig Zeit, zu viel Zettelwirtschaft, zu viele manuelle Abläufe.
Heute entwickeln sie smarte Systeme, die genau das ändern. Nicht um zu „digitalisieren“ – sondern um Betriebe spürbar zu entlasten.
Damit wieder Zeit bleibt für das, worauf es wirklich ankommt: Gäste, Team, Qualität.
Behalten Sie den Laden im Griff – auch wenn’s mal wieder drunter und drüber geht.
Nein. Die Sensoren kommunizieren per Funk mit dem Gateway – ganz ohne WLAN. Das Gateway braucht lediglich an einem Ort im Betrieb Internet (z. B. per LAN oder SIM-Karte)
In 10 Minuten einsatzbereit. Sensoren in Kühleinheit legen, Gateway in die Steckdose – fertig. Kein Werkzeug, keine IT-Kenntnisse nötig.
Sie bekommen automatisch eine Benachrichtigung – und wir schicken bei Bedarf schnell Ersatz. Die Geräte sind robust und für den Dauereinsatz gemacht.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert – 100 % DSGVO-konform und vor fremdem Zugriff geschützt.
Ja. Die Protokolle erfüllen die Vorgaben nach HACCP und DIN-Norm – und sind jederzeit digital abrufbar.
So gut wie nie. Sie bekommen nur dann eine Meldung, wenn wirklich etwas aus dem Ruder läuft. Ansonsten läuft alles im Hintergrund.
Ja. Das System ist skalierbar – Sie sehen alle Ihre Kühlräume oder Filialen auf einen Blick im Dashboard.
Dann sind wir persönlich für Sie da – per Mail oder Telefon. Kein Callcenter, sondern echte Menschen mit Gastroverständnis.
Ab 29 € im Monat – inklusive Hardware, Software, Support und Updates. In den meisten Betrieben amortisiert sich das System nach wenigen Wochen allein durch die Zeitersparnis.
Dann sprechen Sie uns an. Wir finden gemeinsam heraus, woran es liegt – und sorgen für eine Lösung. Ganz ohne Risiko.
Nein. Die Sensoren laufen mit einer langlebigen Batterie, die speziell für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Der Batteriestand wird im Dashboard überwacht – Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung, sobald ein Wechsel nötig wird. Kein Kabelsalat, keine Steckdose nötig.